Das Projekt Dialog Kölner Klimawandel (DKK)
Aktuelles
Warum DKK?
Ziele
Termine
Ablauf
Initiatoren
Kontakt
Impressum

Wissensbasis Verkehr und Mobilität

→ Dokumentation der Workshops

→ best-practice-Projekte

→ Links


best-practice-Projekte Verkehr und Mobilität

→ Stadtmobil - Car Sharing Modell, Beispiel Heidelberg + Mannheim. CarSharing im Rhein-Neckar Raum wurde vom Verein Ökostadt Rhein-Neckar 1992 ins Leben gerufen. Mit zunächst je einem Auto in Mannheim und Heidelberg begannen damals circa 20 Personen mit der gemeinsamen Fahrzeugnutzung. Inzwischen ist aus der Umweltinitiative ein Mobilitätsdienstleister geworden, der sich ökologischen und sozialen Zielen in besonderem Maße verpflichtet fühlt. In der Metropolregion Rhein-Neckar fahren rund 4.500 Personen, Firmen, Vereine und Verwaltungen die Fahrzeuge von stadtmobil.

→ kostenloser ÖPNV, Hasselt / Belgien. Bis zum Jahr 1997 bestand in Hasselt ein schlecht ausgebautes Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln. Lediglich 8 Stadtbusse beförderten in der 68.000 Einwohnerstadt täglich etwa 1.000 Fahrgäste. Die Maßnahmen zur Verkehrsentlastung durch Umgehungsstraßen zeigten in Hasselt ebenfalls wenig Wirkung, so dass man sich durch Wahl eines neuen Bürgermeisters, der mit einem innovativen Verkehrskonzept kandidierte, für grundlegende Änderungen entschied.

→ Integriertes Verkehrskonzept, Straßburg / Frankreich. Das zentrale Merkmal des Straßburger Konzept ist es den Verkehrsteilnehmern möglichst viele Alternativen zur Nutzung des Autos in der Stadt anzubieten, um so den Verkehr nachhaltig zu verändern. Zusätzlich zur Förderung des Fußgänger-, Rad- und ÖPNV-Verkehrs wurde vor allem Wert auf die Integration der einzelnen Mobilitätsarten untereinander gelegt, so dass ein Wechsel zwischen den Verkehrsträger schnell und unkompliziert geschehen kann.

→ Velo-City, Kopenhagen / Dänemark. Seit den 1970er Jahren nimmt der Anteil des Fahrradverkehrs in Kopenhagen kontinuierlich zu. Diesen Trend, angestoßen von der damaligen Ölkrise, hat die Stadtplanung aufgegriffen und unterstützt das Wachstum durch städtebauliche Maßnahmen, die das Radfahren in Kopenhagen sicherer, leichter, schneller und komfortabler machen sollen. Der Radverkehr soll weiter gefördert werden und man möchte einen Anteil am Verkehr von 50% erreichen. Zudem soll die Zahl der schwer Verwundeten halbiert werden und das Sicherheitsgefühl auf 80% (per Umfragen erhoben) ansteigen. Das übergeordnete Ziel, welches Kopenhagen mit der offensiven Fahrradpolitik erreichen möchte, ist es erste CO2-neutrale Stadt der Welt zu werden.

→ Wiener Linien, Wien / Österreich. Die Wiener Linien verfügen über ein dichtes Straßenbahnnetz und eine flächendeckende Versorgung. Das Leistungsangebot wird ständig qualitativ und quantitativ ausgebaut. Heute bieten die Wiener Linien Angebote für 80% aller Mobilitätsbedürfnisse der Stadt an. Der Durchschnitt in deutschen Städten liegt bei etwa 65%. Oberste Priorität hat in Wien die Kundenzufriedenheit. Momentan erreicht Wien Spitzenwerte in der Kundenzufriedenheit von 93%. Dies beruht vor allem auf der Pünktlichkeit und der Zuverlässigkeit der Verkehrsmittel. 


Links

gemeinsame Nutzung von Fahrzeugen / Bike- und Car-Sharing / Fahrgemeinschaften

Schwerpunkt Fahrrad

Öffentlicher Personennahverkehr

sonstiges


best-practice-Projekte Verkehr und Mobilität

→ Stadtmobil - Car Sharing Modell, Heidelberg + Mannheim

→ kostenloser ÖPNV, Hasselt / Belgien

→ Integriertes Verkehrskonzept, Straßburg / Frankreich

→ Velo-City, Kopenhagen / Dänemark

→ Wiener Linien, Wien / Österreich




Die Partner im Dialog Kölner Klimawandel:

Partner

Abschlussbericht 1.0
DKK-Prozesse
Öffentliche Feedbackphase
Workshops
Sonderveranstaltungen
Ideenwettbewerb 2012
Ideenwettbewerb 2011
Wissensbasis
Bauen + Wohnen
Energie + Klima
Grünflächen + Freiraum
Verkehr + Mobilität