Wissensbasis Grün- und Freiflächen best-practice-ProjektBrooklyn Grange, New YorkHistorie & Entwicklung:
Brooklyn Grange ist einer von etwa 800 so genannten "Community Gardens" in New York, die von Nachbarschaftsinitiativen gemeinsam bewirtschaftet werden. Aus wilden Müllplätzen entstehen so grüne Oasen in den Steinwüsten der Großstadt.
Die erste Anbaufläche befindet sich auf dem Dach des Gebäudes 37-18 Northern Boulevard in Long Island. Das Ziel der Initiative ist es, noch mehr New Yorker Dächer zu bebauen und darüber hinaus, mehr Nahrungsmittel anzubauen und mehr „städtische Bauern“ auszubilden bzw. anzustellen. Auf diese Art soll die Lebensqualität in der Stadt Dach für Dach verbessert werden.
Zentrale Aspekte des Projekts:
Ziele von Brooklyn Grange Farm sind die Zugänglichkeit zu qualitativ hochwertigen Nahrungsmitteln zu verbessern, den Städtern die Nahrungsmittel-Herstellung bzw. den Anbau von landwirtschaftlichen Produkten näher zu bringen und urbane Landwirtschaft zu einer praktikablen Lösung für neue Unternehmen zu machen, so dass diese als neuer Wirtschaftszeig und Einkommensquelle wirken können.
Brooklyn Grange funktioniert als privates Unternehmen, das gemeinschaftsorientiert und der Öffentlichkeit zugänglich ist. Schulgruppen, Familien und Freiwillige werden eingeladen das Projekt zu besuchen, mitzumachen und zu lernen.
Wirkungen
Ein Grünraum, der seinen Anteil dazu leisten möchte, dass die allgemeine Gesundheit und Lebensqualität der Gesellschaft verbessert wird und Menschen zusammenfinden.
Brooklyn Grange ist ein kommerzielles Bio-Landbau-Unternehmen mit Sitz auf den Dächern New Yorks. Das Unternehmen baut Gemüse in der Großstadt an und verkauft es lokal an Privatpersonen und Geschäfte. Außerdem funktionieren Brooklyn Grange als ein privates Unternehmen, das gemeinschaftsorientiert und der Öffentlichkeit zugänglich ist.
→ www.brooklyngrangefarm.com
→ http://www.facebook.com/BrooklynGrange best-practice-Projekte Grün- und Freiraum→ Agropolis, München
→ Brooklyn Grange, New York
→ Gartenglück, Köln
→ Internationale Gärten, Göttingen
→ Mundraub
→ Prinzessinnengarten, Berlin
→ Wildwuchs Projekt Görlitz
→ Stadtgärten, Halle-Glaucha 
|